Ich baue Tricktraining immer mal wieder als Auflockerung in unseren Trainingsplan ein. Es ist eine schöne Abwechslung und vor allem auch für Tage geeignet, an denen man aus verschiedenen Gründen vielleicht nichts Größeres mit dem Huftier arbeiten kann.
Murphy liebt Tricks. An den sehr heißen Tagen des letzten Sommers lernte er bereits das „Nein“ sagen, also Kopfschütteln auf Kommando.
Nun ist Murphy ein typisches Pony: Sobald man ihm ein Leckerchen aus der Hand gegeben hat, versucht er zu betteln. Daher ist es beim Tricktraining mit ihm wichtig, darauf zu achten, dass er immer Abstand zu mir hält.
Bevor ich mit Tricktraining anfing, habe ich diese grundlegenden Benimm-Regeln mit ihm geübt, so dass beim eigentlichen Einüben eines Tricks nun eine kleine Aufforderung meinerseits ausreicht, um ihn bei Bedarf wieder etwas auf Abstand zu bringen. Er hat gelernt, dass er keine Belohnung bekommt, wenn er bettelt.
Murphy’s zweiter erlernter Trick war SMILE – das Flehmen auf Kommando. Auch diesen kleinen Trick lernte Murphy sehr schnell.
Angefangen habe ich, in dem ich eine Belohnung (in unserem Fall Heucobs, da ich ungesunde Belohnungen vermeide) über seine Oberlippe gehalten habe. Natürlich wollte Murphy an das Leckerchen und streckte die Lippe hoch. Sofort gab’s ein stimmliches Lob gepaart mit dem Heucob und Kopf-kraulen.
Diesen Schritt habe ich immer wieder wiederholt, bis Murphy den Zusammenhang zwischen dem Anheben der Lippe und dem Lob verstanden hatte.
Von da an habe ich die Übung ausgebaut und mein zukünftiges Kommando eingeführt: Anheben des Zeigefingers. Anfangs habe ich ein Stimmkommando (das Wort „Smile“) dazugenommen, um es für Murphy klar zu machen, dass ich etwas von ihm möchte. Auch hat es ihm geholfen, wenn ich vor dem Anheben des Zeigefingers seine Oberlippe leicht mit dem Finger angetippt habe.
Nach und nach klappte das Flehmen auf Kommando immer besser – ich konnte das Antippen der Lippe weg lassen und hob nun lediglich meinen Zeigefinger.
Als das Grundprinzip verstanden war, habe ich nicht mehr jede kleine Reaktion gelobt, sondern versucht, das Flehmen ausgeprägter und länger zu bekommen, indem ich nur Versuche lobte, in denen Murphy seine Lippe deutlich anhob. Nach kurzer Zeit hatte der kleine Mann verstanden, dass er nur noch für „richtiges“ Flehmen ein Lob bekam und unser neuer Trick war vorzeigbar!
Murphy hat Spaß daran, kleine Tricks zu lernen und ist immer eifrig bei der Sache; Smile war also sicher nicht sein Letzter!