Bye Bye, Fliegen! – Selbst gemachtes Fliegenspray im Test

Wie jedes Jahr werden meine Huftiere, vorallem Remy, auch diesen Sommer wieder von Mücken geplagt. Da ich eher „Öko“ bin und kein Fan von Chemiekeulen, habe ich mich vor Kurzem von einem Video inspirieren lassen, welches ich auf dem YouTube Kanal von Pferde Hoschi gefunden habe: Mückenschutz selbst gemacht.

TheFacesOfRemy-4
In dem Video wird folgendes Rezept vorgestellt:

jIMG_5840e 10-15 Tropfen von den ätherischen Ölen Rosmarin, Zitrone/Zitronelle, Geranium und Lavendel

ca. 500mL Wasser

Das Ganze gut vermischen, in eine Sprühflasche geben und anwenden.

Je nach Bedarf kann auch noch Teebaumöl hinzugefügt werden. Da dies aber manchmal Allergien auslösen kann, habe ich das bei meinen zwei empfindlichen Huftieren lieber weggelassen.

Kurzerhand habe ich das Rezept ausprobiert. Ich habe mir die ätherischen Öle besorgt, sie vermischt und wende das Ganze nun seit einiger Zeit bei meinen Pferden an. Die Mixtur riecht gut – wenn auch sehr intensiv – weshalb ich doch etwas skeptisch war, ob die Mücken das Zeug nicht vielleicht auch lecker finden werden, aber ich muss sagen, es hilft wirklich.

Nach dem Einsprühen gehen die Mücken nicht mehr ganz so stark an meine Pferde und die Vierbeiner haben, zumindest für eine Weile, ein bisschen Ruhe. Beide Pferde lassen sich das Zeug gut auftragen und haben keinerlei Probleme damit.

Leider sind Bremsen bei uns ziemlich stark vertreten, da die Pferde direkt am Waldrand leben. Diese sind auch sehr penetrant und stechen sogar durch Kleidung hindurch. Gegen diese aggressiven Viecher hilft das Spray natürlich nicht sehr lang, aber da hilft, glaube ich, gar nichts wirklich.

Die Mixtur ist auf alle Fälle eine gute Alternative zu der Chemie und es lohnt sich, sie auszuprobieren. Vielleicht hilft sie ja auch euren Huftieren ein wenig Linderung zu verschaffen 🙂

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..