Fütterung: Warum Brot nicht ins Pferd gehört

Viele Pferdebesitzer verfüttern trockenes Brot an ihre Vierbeiner. Da Brot 50 – 70% Stärke enthält und vermischt mit dem Speichel einen süsslichen Geschmack entwickelt, wird es von Pferden geliebt und mit Genuss gefressen. Doch eigentlich ist Brot nicht ungefährlich für unsere Huftiere.

Brot is, genau wie Zucker, kein Pferdefutter. Es hat ernährungsphysiologisch keinerlei Nutzen und besteht meistens aus Weizen- oder Roggenmehl. Beides sind Getreidesorten, die nicht für Pferde geeignet sind und zu Problemen wie Verklebungen im Magen, Magenschleimhautentzündungen und sogar Koliken führen können. Das liegt daran, dass sowohl Weizen als auch Roggen Gluten enthalten, welches im Zusammenhang mit Wasser ein Klebereiweiss bildet. Die Verdauungsenzyme des Pferdes sind für diese Art Eiweiss nicht ausgelegt. Somit sollte Brot nicht an Pferde verfüttert werden.

Eine gesunde Alternative sind Leckereien wie Hagebutten. Diese enthalten Vitamin C und haben einen positiven Einfluss auf die Abwehrkräfte. Ausserdem kann man Hagebutten auch leicht selbst sammeln und trocknen.

 

rosehip

getrocknete Hagebutten

Ein kleines Stück Karotte wird auch gern genommen, wobei man auch hier aufpassen und nicht zu viel füttern sollte, vorallem bei Pferden die zu Stoffwechselproblemen neigen.

Viel Spass bei der gesunden Belohnung eurer Pferde!

 

 

 

 

 

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..